Kategorien
Podcast

Du Fehlst – Trauer nach Suizid

Ein Podcast von BeSu Berlin

Die Beratungsstelle BeSu Berlin ist ein Angebot des Trägers Telefonseelsorge Berlin e.V. Seit 2016 gibt es das deutschlandweit einmalige Beratungsangebot für Suizidhinterbliebene und An- und Zugehörige von Suizidgefährdeten. Am 10.10.2024, dem Welttag der psychischen Gesundheit, startet BeSu Berlin mit dem Podcast „DU FEHLST“ und veröffentlicht die erste Episode: „Verlust“.

In der Podcast-Serie sprechen unsere Therapeutinnen über Themen, die viele Suizidhinterbliebene beschäftigen. Trauer, insbesondere nach Suizid, ist leider noch immer ein Tabuthema, mit dem viele Hinterbliebene allein bleiben. Wir möchten dieses Tabu brechen und sprechen über Schwierigkeiten, Veränderungen und Herausforderungen, die sich im Alltag nach dem Verlust auftun. Episode 2: „Wie verändert sich das soziale Umfeld“ wird am 24.10.2024 veröffentlicht.

Hier geht es zum Podcast.

Kategorien
Podcast

Besu im Podcast „Echte Stimmen“

Über Selbsthilfe und Suizidprävention

Anika Schoetzau und Sophia Sabatzki sind psychologische Beraterinnen in unserer Beratungsstelle BeSu Berlin für suizidbetroffene An- und Zugehörige. Neben ihrer Beratungstätigkeit produzieren sie seit Oktober 2024 den Podcast „Du FEHLST“, der sich mit Trauer nach Suizid beschäftigt. Damit möchten sie nicht nur das Thema Suizid enttabuisieren, sondern Hinterbliebenen von Suizid und An- und Zugehörigen von suizidgefährdeten Menschen Impulse für den Umgang mit der Situation geben.

Zu Gast sind die BeSu-Beraterinnen nun im Berliner Selbsthilfe-Podcast „Echte Stimmen“ von Sekis zum Thema „Selbsthilfe und Suizidprävention“. Sie stellen unsere Beratungsstelle und die verschiedenen Beratungsformate vor, sprechen über die Zielgruppen des Angebotes von BeSu Berlin und wie man dieses in Anspruch nehmen kann.

Im Interview geht es des Weiteren um die Chancen und Grenzen der Selbsthilfe beim Thema Suizidprävention und wie wichtig es ist, dass Betroffene ihre Suizidgedanken teilen können und Unterstützung finden.

Hier geht es zur Episode mit unseren Besu-Kolleginnen.